
OKTOBER 2025
IN AUGE DER BETRACHTER*INNEN
Während der gemeinsamen Ausarbeitung des Projekts waren zwei Grundpfeiler unmittelbar gesetzt: die Sichtbarkeit für die Künstler*innen und die Erfahrbarkeit für die Betrachter*innen.
Die abgekürzte Redewendung des ersten Thementitels „Im Auge der Betrachter*innen“ zielt auf das Kunstverständnis der breiten Öffentlichkeit ab. Wobei nicht die bloße subjektive Auffassung der Betrachter*innen als Richter*innen über Kunst und nicht-Kunst gemeint ist, sondern ein verspielter Hinweis auf deren Seh- und Erfahrungsfähigkeit durch dieses plakative Projekt im Außenraum.
Der Begriff der „Schönheit“ wurde ausgeklammert und stattdessen den Künstler*innen die Möglichkeit gegeben, zum Auftakt des Artfeeds zu entscheiden, welche Werke sie uns vor Augen führen möchten.
Sie wurden ermutigt verspielte, skurrile, ironische und exzentrische Arbeiten einzureichen, welche die visuelle Neugier der Betrachter*innen auf Kunst anregt und das Potenzial der leuchtkräftigen und prominent gesetzten Ausspielmedien ausschöpft.
WAS IST DER ART FEED?
DIE KREATIVE SZENE
IM URBANEN LEBEN
Der Art Feed bringt Wiens kreative Szene direkt ins urbane Leben. Jeden Monat kuratiert Leila Dizdarevic vom künstler*innenhaus eine neue Ausstellung mit ausgewählten Werken, die auf den digitalen Screens in den besten Lagen der Stadt präsentiert werden.
©Susanne Hornbostel | Gut-Böse-Waage, 2013


DIE SCREEN-STANDORTE
KUNST DIGITAL ERLEBEN
Die Digital Out Of Home Screens von Infinity Media sind die größten in Wien und platziert an hochfrequentierten Straßen und Zonen in Wien. Die Kunst wird dort sichtbar wo die Menschen sind.